ingwer-zitrone-shot-zutaten-rezept-1

Stärkt die Abwehrkräfte, befeuert den Stoffwechsel, hilft bei Verdauungsproblemen und schmeckt noch dazu saulecker. Ingwer wirkt hochkonzentriert. Wird auch als Immun-Booster, Power-Shot oder auch Wunderwurzel bezeichnet. In Kombination mit Zitrone ist der Shot mit reichlich Vitamin C, Eisen, Kalzium, Kalium, Natrium, Phosphor, Magnesium, Phosphat, ätherischen Ölen und Scharfstoffen ausgestattet. Eine kleine Menge davon hilft dir täglich auf die Beine. Bestens geeignet sowohl als Kicker früh am Morgen, nach einer Trainingseinheit oder bei einer Erkältung zur Stärkung des Immunsystems. Besondere Bedeutung für Sportler bekommt der Drink aufgrund der entzündungshemmenden Wirkung.

Vergiss all die überteuerten Dosen-Fertig-Supermarkt-Varianten. Auf dem Weg in die Dose oder Flasche haben diese bereits viel an Energie verloren. Frisch und easy selbstgemacht, entfaltet sich dagegen die ganze Kraft der Powerknolle und schont noch dazu den Geldbeutel.

Ich empfehle den Verzehr eines klassischen Doppelten nach dem Aufstehen, also 4cl. Brennend scharf soll er sein. Der Stoffwechsel wird so mit vollem Schwung angekurbelt und die Sinne werden aus dem Schlaf gerüttelt.

Ingwer-Lemon-Shot Grundrezept

Ein Rezept für das ganze Jahr. In den Wintermonaten vorbeugend gegen Erkältung, in der warmen Jahreszeit erfrischendes Getränk für den Start in den Tag. Ohne grossen Aufwand zuzubereiten. Und sehr variabel durch den Zusatz verschiedener Gewürze, Gemüse und Obst. Lässt sich perfekt auf dein Lieblingsaroma anpassen. Und hält im Kühlschrank locker ein bis zwei Wochen.

  • 100 gr Ingwer
  • 3 Stk. Zitronen
  • 75 ml Agavendicksaft
  • 200 ml Wasser
  1. Für das Grundrezept Ingwer ggf. schälen oder gut abbürsten und in kleine Stücke schneiden. Je kleiner, umso einfacher und schneller zu mixen. Zitronen auspressen. Agavendicksaft (kann gut gegen lokale Erzeugnisse wie Apfeldicksaft oder Birnendicksaft – in der Schweiz Birnel- ersetzt werden) und Wasser zusammen mit Ingwer und Zitronensaft in einen Mixer geben und fein pürieren. Das geht gut mit einem Standmixer oder auch mit einem Pürierstab.
  2. Die Masse durch ein feines Sieb streichen. Wenn der Ingwer geschält und sehr fein püriert ist, kann man das durchsieben sparen und hat die ganze Schärfe im Getränk. Ansonsten lässt sich die Masse aus dem Sieb gut für einen Tee, zum Backen oder im Müsli verwenden.
  3. Fertiges Getränk in einer Flasche oder einem geeigneten Behältnis abgedeckt im Kühlschrank lagern.

 

Rezeptvarianten

Ingwer-Lemon-Shot mit Kurkuma und Zimt

• zusätzlich zum Grundrezept am Schluss 1EL Kurkuma und 1/2TL Zimt untermixen

Ingwer-Lemon-Shot mit Roter Beete

• 100gr gekochte, geschälte Rote Beete beim Grundrezept gut untermixen

Der Vielfalt sind hier keine Grenzen gesetzt. Schärfere Versionen mit Chili und Pfeffer, weihnachtlich mit Apfel und Zimt, exotisch mit Kiwi und Minze, fruchtig mit Mandarine und Kurkuma, gemüsig mit Stangensellerie und Cayenne-Pfeffer, klassisch mit Karotte und Apfel; dein Geschmack bestimmt den Inhalt. Abwechslungsreich das Immunsystem stärken!

Weitergehende Informationen zur Superknolle Ingwer findest du hier in einem Beitrag von geo.de.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert